Fortbildung

Thema: Der Aufgabenbereich Vermögenssorge
Was kann das Betreuungsgericht von Betreuer:innen verlangen? Was müssen Sie auch im Hinblick auf die seit Januar 2023 geltenden Bestimmungen berücksichtigen?
Referentin: Sigrid Pomplun, Rechtspflegerin am Amtsgericht Hamburg
Datum: Montag, 13. Februar 2023, 18.30 bis ca. 20.00 Uhr

Thema: Bescheide des Sozialamts verstehen
Die Bescheide werden umfangreicher, aber dadurch nicht besser nachvollziehbar. Anhand von Beispielen erhalten Sie Erläuterungen.
Referent: Stefan Wolfert; Mitarbeiter des Vereins
Datum: Montag, 17. April 2023, 18.30 bis ca. 20.00 Uhr

Thema: Aufgaben der Krankenhaussozialdienste
Was ist Aufgabe des Sozialdienstes und was die der rechtlichen Betreuung?
Abgrenzung und Schnittmengen werden besprochen.
Referentin: Anke Linbecker, Leitung Sozialpädagogischer Fachdienst, Asklepios Klinik Nord Ochsenzoll
Datum: Montag, 12. Juni 2023, 18.30 bis ca. 20.00 Uhr

Thema: Der Jahresbericht neue Vorgaben durch die Reform
Neue Berichtspflichten – Was müssen Sie beim Verfassen des Jahresberichts berücksichtigen? Gibt es Arbeitshilfen?
Referentin: Gabriele Warner, Mitarbeiterin des Vereins
Datum: Montag, 14. August 2023, 18.30 bis ca. 20.00 Uhr

Thema: Die „Unterstützte Entscheidungsfindung“
Rechtlich Betreuende haben die Aufgabe, den betreuten Menschen dabei zu unterstützen, selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen. Wie das in der Praxis gehen kann, erfahren Sie bei der Veranstaltung.
Referentin: Stefanie Meints, Projekt „Weitersagen – Mein Recht“, Leben mit Behinderung Hamburg, Elternverein
Datum: Donnerstag, 09. November, 2023, 18.30 bis ca. 20.00 Uhr

Thema: Mit welchen Anliegen kann und sollte ich mich an die „Heimaufsicht“ wenden?
Die Wohn-Pflege-Aufsicht stellt sich vor.
Referentinnen: Frau Leddin, Frau Rohde, Mitarbeiterinnen der Wohn-Pflege-Aufsicht Bezirk Nord
Datum: Montag, 11. Dezember 2023, 18.30 bis ca. 20.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Betreuungsverein Hamburg- Nord e.V.
Wohldorfer Straße 9, 22081 Hamburg

Wir freuen uns auf Ihre frühzeitige und verbindliche Anmeldung unter 040.272877 oder info@bhn-ev.de